Dienstag, 27. September 2016

Filippo von Lettosu- Zwei Rollenspiel-Chars in einem?

Gewöhnlich kann jeder

Beim Foren-Rollenspiel haben die User hinter den Charakteren die Gelegenheit, einmal etwas völlig verrücktes zu machen oder zu erleben. Man stattet seine Spielfigur mit Atributen aus, verleiht ihr eine Vorgeschichte und überlegt sich vielleicht einen Roten Faden für den weiteren Verlauf.
Mutig ist, wer seine Figur nicht nur wunderschön, blitzgescheit, bärenstark und unverletzlich macht. Ein Char braucht Ecken und Kanten, er braucht Schwächen und Eigenschaften, die ihn einzigartig und dadurch vielleicht sogar liebenswürdig machen.

In diesem Beitrag lesen wir von einem User, dem das ganz besonders gut gelungen ist:



Ein RPG-Char mit Schwächen, die eigentlich Stärken sind


Eigentlich bin ich mehr oder weniger in dieses Online-Rollenspiel hineingestolpert. Ein anderes Spiel hatte seinen Reiz verloren und ich bekam den Tipp, es einmal mit den Renaissance Königreichen zu versuchen. Ich wusste zunächst gar nicht, was mich erwarten würde und lernte erst im Laufe der Zeit die Faszination des Spiels kennen. Doch das schönste war, dass ich etwas entdeckte, was ich offenbar lange vermisst, aber vorher nie bemerkt hatte. 


Das Schreiben und die Fantasie. 

Seinen Gedanken freien Lauf zu lassen, sich in Situationen hinein zu versetzen und durch die eigene Kreativität eine Figur zum Leben zu erwecken . Eine Geschichte zu schreiben, die mittlerweile gut und gerne einen Roman füllen könnte.

Mein Rollenspiel-Charakter sollte von Anfang an etwas besonderes sein und so erschuf ich einen Findelkind-Char mit grausamer Vergangenheit. Filippo wurde in seiner Kindheit übelst gequält, ist dadurch schizophren geworden, hört Stimmen in seinem Kopf und neigt zu Gewaltausbrüchen, an die er sich später nicht mehr erinnern kann. Anfangs kannte er noch nicht mal seinen richtigen Namen und fand ihn erst viel später nach einer langen Reise in der Bibliothek zu Alexandria. Eines Tages erschlug er seinen Peiniger und floh. Er ist besessen davon, seine Eltern zu finden, die ihn zurückließen und ist immer noch auf der Suche. 


Unverhoffte Fügungen im Foren-Rollenspiel


Der rote Faden war gesponnen und dann entwickelte sich etwas, was ich nicht für möglich gehalten hätte und was es wohl nur in einem Online Rollenspiel geben kann. Filippo traf ingame auf zwei weitere Chars mit eigenen Geschichten und den Usern (Spielern) gelang das Kunststück, diese drei Geschichten schlüssig miteinander zu verweben. 


Die Lettosufamilie war geboren und damit wohl eine der merkwürdigsten Familien bei den Renaissance Königreichen, denn jeder Charakter hat seine eigene Macke. Filippos große Liebe kann ein Liedchen davon singen, begleitet sie ihn und seine Zwillingsschwester bereits eine geraume Zeit und hätte dafür fast mit ihrem Leben bezahlt, als ihr Geliebter sie in einem Anflug geistiger Umnachtung fast getötet hätte.Vor allem Filippos Verhältnis zu seiner von Verfolgungswahn heimgesuchten Zwillingsschwester ist sehr skurrril, da sie sich meistens streiten, auch wenn sie sich eigentlich abgöttisch lieben. Doch immer wenn es darauf ankommt, stehen sie fest zueinander, gerade jetzt, wo sich Filippo einem Exorzismus bei einem Grazer Priester unterziehen will, um der Stimme in seinem Kopf endgültig den garaus zu machen.


Wer hätte das gedacht


Wollte ich am Anfang nur eimal in dieses Online-Rollenspiel hineinschnuppern, ist es mittlerweile fester Bestandteil meines Lebens geworden. Ich fiebere förmlich mit meinem Charakter mit. Er weckt Emotionen in mir und mit diesen Emotionen versuche ich ihm Leben einzuhauchen. 


Hätte mir jemand vor zwei Jahren gesagt, ich würde an einem fiktiven Char hängen, hätte ich ihn bestimmt einweisen lassen, aber je länger man spielt, umso mehr packt einen das Spiel und umso mehr lebt man seinen geschaffenen Charakter. Ebenso begeistert es mich, so viele tolle Menschen hinter den Chars kennengelernt zu haben, die mein Leben mittlerweile genauso bereichern wie das Spiel. Ich erinnere mich immer wieder gerne daran, wie viel Spaß wir bereits daran gehabt haben, die Geschichte weiterzuschreiben und bin fasziniert, wie facettenreich und verzweigt der Handlungsstrang geworden ist. Häufig hat mir das Spiel meine nervigen Fahrten zur oder von der Arbeit nach Hause versüßt. Im Stau bekommt man hervorragende Ideen.

 

Mein Tipp für Rollenspiel-Anfänger


Ich kann jedem nur empfehlen, es einfach einmal zu probieren. Spielt das, was ihr schon immer einmal sein wolltet. Lasst euch darauf ein und lasst eurer Fantasie freien Lauf


Wenn ihr in die Forenrollenspielwelt eintauchen wollt, rate ich euch, euren Charakter mit einer kleinen Anfangsgeschichte auszustatten. Das muss nicht viel sein, aber es hilft euch in den Wirtshäusern (Chats), denn euer Charakter kann sofort etwas über sich erzählen. Alles andere wird sich schnell entwickeln und mit ein wenig Kreativität werdet ihr schnell merken, dass euch die Renaissance Königreiche ebenso in den Bann ziehen werden wie mich.

Wir lesen uns hoffentlich bald.


________________________________________

Welche ungewöhnliche Charaktereigenschaft wolltest du schon immer einmal ausspielen?  Bei den Renaissance Königreichen findet jeder seine Nische!

Und hier gehts zu einem Char im freien sozialen Fall

Viel Spaß,
die Amaalia-Userin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen